Posts Tagged ‘Deckenpaneele’

Raumakzente für Ihre Decke

Written by admin. Posted in Wandgestaltung

Deckenpaneele

Wollen Sie Ihre Wohnung verschönern und suchen Sie mehr Behaglichkeit? Sind Sie zudem an einer kontrastreichen oder harmonischen Erneuerung Ihre Decke interessiert? Dann sind Deckenpaneele genau das Richtige für Sie. Eine Verkleidung aus Buchenholz lässt eine extravagante Atmosphäre entstehen. Mit dem Holz des heimischen Laubbaums entscheiden Sie sich für eines der beliebtesten Hölzer für die Innenausstattung. Buchenholz verfügt über eine ruhige Struktur. Es handelt sich um ein helles Holz, dessen Spektrum von weiß bis hell rötlich reicht. Durch Lichteinfluss dunkelt es nach.

Buchenholz – Für mehr Wärme und Behaglichkeit

Eine helle Farbgebung an Böden, Wänden und Decken lässt Räume größer erscheinen. Dunkle Töne bewirken genau das Gegenteil. Auch der Aufbau der Paneele beeinflusst die Wirkung. Viele kleinere Dekore erzeugen Unruhe. Sie eignen sich nicht für Räume von geringem Ausmaß. Bei Deckenpaneelen mit Buchenholzoptik sind also kleinere Unterschiede vorhanden, die Sie bei einer Auswahl berücksichtigen sollten. Um den Übergang zur Wand zu gewährleisten, eignen sich Abschlussleisten. Sie verfügen über einen farblich homogenen Look. Den letzten Schrei stellen Lichtelemente dar. Als eingebaute Halogenstrahler werden sie beispielsweise integriert.

Tipps zur Installation

Bevor Sie mit der Anbringung beginnen, vergewissern Sie sich, dass die Wände trocken sind. Andernfalls droht durch die eingeschränkte Luftzirkulation hinter der Abdeckung Schimmelbildung. Geben Sie der ausgepackten Deckenpaneele aus Buchenholz zudem die Möglichkeit, sich zwei oder drei Tage an das Raumklima zu gewöhnen. Beginnen Sie dann erst mit ihrer Installation! Da die Luftzirkulation hinter der Vertäfelung nicht vollkommen zum Erliegen kommen darf, wird eine Unterkonstruktion benötigt. Die Paneele mit Buchenholzoptik wird je nach System auf dieser befestigt. Benutzen Sie für Paneelen mit fester Feder Profilbrettkrallen und für lose Federn Fugenkrallen.

Für Wand und Decke – Paneele in Pinienholzoptik

Written by admin. Posted in Wandgestaltung

Paneele

Dekor Paneele in Pinienholzoptik für Wand und Decke haben – wie der Name schon aussagt – die Farbe und Struktur von Pinienholz, also ein heller Farbton, die Maserung ist kräftig und markant. Somit wirkt der mit diesen Paneelen ausgestattete Raum hell und freundlich, durch die Maserung dabei nicht eintönig. Da die Pinie im nördlichen Mittelmeerraum weit verbreitet ist, verleiht sie dem Raum einen mediterranen Eindruck.

Die Raumgestaltungsmöglichkeiten mit den Paneelen in Pinienholzoptik sind sehr vielfältig. Sehr gut dazu passen mediterrane Farben oder je nach persönlichem Geschmack auch kräftigere Farben. Dazu passen sehr gut auch Möbel anderer Holzarten, oder wer es mediterran halten möchte, auch Korbmöbel. Auch eine sehr gute Gestaltungsmöglichkeit sind antike Möbel, hinsichtlich des Farbtons sind hier keine Grenzen gesetzt. Die Dekor Paneele passen in kleinere Räume, da die helle Holzoptik diese größer erscheinen lässt, aber genau so gut auch in große Räume. Sehr geeignet sind diese Dekor Paneele für Wohnräume, geschlossene oder offene, oder Eingangsbereiche, weniger geeignet sind Dekor Paneele für Feuchträume, also Badezimmer.

Die Wand- oder Deckenpaneele bestehen normalerweise aus vier Schichten. Die Dekorschicht liegt auf einer Trägerplatte auf und besitzt die entsprechende Holzoptik. Auf der Unterseite befindet sich ein Gegenzug, welcher eventuelle Spannungen ausgleicht. Die Paneele bestehen hauptsächlich aus Holzresten der Sägeindustrie.

Auf der Packung der jeweiligen Dekor Paneele befindet sich ein Piktogramm. Da die Paneele in mehrere Kategorien eingeteilt sind, lässt sich anhand von diesem Piktogramm die Qualität erkennen, genauer: wie stoßfest, lichtecht und stabil die jeweiligen Paneele sind. Ebenso erhalten Sie dadurch Informationen, für welche Räume welche Paneele geeignet sind und für welchen Verwendungsbereich sie geeignet sind.

Mit etwas handwerklichem Geschick kann man die Paneele selbst verlegen, hier sollte man sich aber vorher von einem Fachmann beraten lassen, es gibt verschiedene Möglichkeiten.

Raumgestaltung mit Paneelen in Kiefernholzoptik

Written by admin. Posted in Wandgestaltung

Deckenverkleidung

Eine Wand- oder Deckenverkleidung mit Paneelen in Kiefernholzoptik gibt dem Raum ein warmes, wohnliches Ambiente. Das helle Kiefernholz ist gleichzeitig neutral genug, um mit beliebigen Einrichtungsstilen kombiniert zu werden. Außerdem sorgt die lichte Optik von Kiefernholz für einen hellen, freundlichen Raum.

Praktische Gestaltung mit Paneelen

Sie können die Paneele in Kiefernholzoptik an den Wänden anbringen, beispielsweise um bestimmte Raumbereiche wie einen Essbereich oder einen Erker abzugrenzen. Es kann auch eine durchgehende Wand mit Kieferpaneelen versehen werden. Eine Wand- oder Deckenverkleidung in Kiefernholzoptik wirkt gleichzeitig wärme- und geräuschdämmend. In einem großen Raum können Sie auch alle Wände und die Decke mit Kiefernholzpaneelen verkleiden. Das helle Holz schluckt kein Licht, wird den Raum nicht enger erscheinen lassen und sorgt für eine sehr angenehme Atmosphäre. Zudem können Sie hinter der Deckenverkleidung oder den Wandpaneelen Kabelführungen perfekt verbergen oder in die Deckenverkleidung dekorative Leuchten einlassen. Die Deckenverkleidung oder die Wandpaneele in Kiefernholzoptik sind langlebiger als eine Tapete. Sie können diese Verkleidungen leicht reinigen. Eine Feuchtreinigung sollte aber gleichmäßig durchgeführt werden, um eine nur stellenweise Aufhellung zu vermeiden. Im Laufe der Zeit dunkeln Holzpaneele gewöhnlich ein wenig nach. Daher sind gerade die hellen Paneele in Kiefernholzoptik optimal, da sie auch bei leichter Nachdunklung noch hell und freundlich wirken.

Die passenden Paneele wählen

Wünschen Sie ununterbrochene Flächen sollten Sie fugenfreie Paneele auswählen. Für eine Deckenverkleidung können allerdings auch klein- oder großflächige Formate mit Fuge sehr schön wirken. Für die leichte Anbringung der Paneele entscheiden Sie sich am besten für die Nut-und-Feder- oder Clicksysteme, die auch für ungeübte Heimwerker sehr einfach zu verarbeiten sind. Sollten Sie Ihr Badezimmer mit den Paneelen in Kiefernholzoptik gestalten wollen, so achten Sie auf Paneele, die speziell für Feuchträume geeignet sind.

Paneele in Eschenholzoptik – ausdrucksstarkes Wohnambiente

Written by admin. Posted in Wandgestaltung

Eschenholzoptik

Bei der Einrichtung des eigenen Heims kommt es immer mehr darauf an, sich einen individuellen Bereich zu schaffen, der Behaglichkeit erzeugt und eine besondere eigene Note aufweist. Mithilfe von zahlreichen Produkten lassen sich Böden, Wände und Decken einfach, aber eindrucksvoll gestalten. Holz ist nach wie vor, aufgrund seiner lebendigen Wirkung und seiner Natürlichkeit sehr beliebt. Doch die Kosten und der Pflegeaufwand hält manchen davor zurück, seine Räume mit diesem Material zu verschönern. Die Decken Paneele bieten hierzu eine preisgünstige Alternative und stehen dem Original optisch in nichts nach.

Die Vielseitigkeit von Paneelen in Eschenholzoptik

Decken Paneele in Eschenholzoptik wirken sehr stilvoll und freundlich. Vergangen sind die Zeiten, in denen einfache Tapeten die Decke verzierten. Die Decken Paneele können Sie in diversen Varianten mit einer einfachen Klick-Mechanik zusammenstellen. Ob längs, quer oder versetzt, Ihrem persönlichen Geschmack können Sie freien Lauf lassen. Die Paneele in Eschenholzoptik sind in vielen verschiedenen Farbtönen und Ausführungen erhältlich. So können Sie die Decken Paneele ganz auf Ihre Inneneinrichtung abstimmen.

Einrichtung mit Stil

Die Aufwertung der eigenen Räume durch die Decken Paneele darf sich natürlich auch in der übrigen Gestaltung und Einrichtung zeigen. Leichte und freundliche Farben bei den Sitzmöbeln, Gardinen und Teppichen unterstreichen die Natürlichkeit der Eschenholzoptik. Klare Linien und Strukturen der Möbel sorgen dafür, dass die Feinheit der Paneele gut zur Geltung kommt. Die Wohnlichkeit und Wärme lässt sich ideal mit allen erdigen Farben und hochwertigen Holzmöbeln kombinieren.

Hochwertige Paneele in Eschenholzoptik

Gute Qualität von Decken Paneelen erkennen Sie an einer gleichmäßigen Struktur und feinen Poren. Eine hohe Stabilität ist die Grundvoraussetzung, damit die Paneele später nicht durchhängen. Sie können auch darauf achten, dass die Fugenbildung fein gehalten ist, damit das Ergebnis an Ihrer Decke optimal aussieht. Schmale Fugen vermitteln ein harmonisches und optimales Gesamtbild.

Paneele im rustikalen Ahorn-Design

Written by admin. Posted in Wandgestaltung

Paneele

In zahlreichen Magazinen rund um das Thema Innenarchitektur sieht man immer wieder Holz in allen erdenklichen Variationen. Die Menschen wünschen sich wieder ein gemütliches Wohnumfeld. Holz kann nicht nur als Bodenbelag, sondern auch als Belag an der Decke oder an den Wänden verlegt werden. Es muss jedoch nicht immer massives Holz sein, um ein gemütliches Flair in den eigenen vier Wänden zu erzielen. Die Bekleidung der Wand kann auch mit einer Paneele im täuschend echten Holz-Design erfolgen. Ein sehr beliebter Wandbelag sind Paneele im Ahorn-Design.

Die Raumwirkung von Paneelen in Ahornholzoptik

Paneele im Ahornholz-Design wirken generell sehr rustikal. Ahorn ist sehr dekorativ, da es mit gut sichtbaren Markstrahlen und einer unregelmäßigen Porenstruktur aufwartet. Es gibt Ahornsorten mit gelblicher Färbung und Sorten, die eher ins Rötliche gehen. Vor allem die rötlichen Sorten wirken ausgesprochen harmonisierend auf den Raum. Die gelblichen Ahornsorten wirken hingegen sehr hell und freundlich.

Einrichtungsstile und Raumgestaltungsmöglichkeiten mit Paneelen in Ahornholzoptik

Paneele im Ahornholz-Design sind eine ideale Ergänzung zu einem Dielenboden aus Ahorn oder zu einem Laminat im Ahorn-Look. Auf diese Weise entsteht ein sehr stimmiges Gesamtbild. Ahorn ist ein typisches Möbelholz. Aus diesem Grund macht es natürlich Sinn, die Paneelen mit Massivmöbeln aus Ahornholz zu kombinieren. Denkbar sind aber auch weiße Lackmöbel als reizvoller Kontrast.

Woran erkennt man qualitativ hochwertige Paneele in Ahornholzoptik?

Paneele bestehen aus mehreren Schichten, die miteinander verleimt sind. Die Mittelschicht aus MDF, die sogenannte Trägerschicht, dient der Stabilität. Sie sollte ausreichend dimensioniert und vor allem formstabil sein. Paneele mit einem echten Furnier als Nutzschicht sehen im Normalfall besser aus als Paneele mit einer Folierung. Sie finden in der Zwischenzeit aber auch jede Menge Paneele mit Folien, die einem Furnier in optischer Hinsicht in nichts nachstehen. Die Abbildung auf der Folie sollte jedoch scharf sein und eine realitätsnahe Farbe aufweisen.

Birkenholz – modernes Flair im New Country Look

Written by admin. Posted in Wandgestaltung

Deckenpaneele

In den 80iger und 90iger Jahren gehörten Deckenpaneele wie die gemusterte Tapete zur Wand. Sie erzeugten dadurch ein gemütliches und rustikales – aber auch dunkles und beengtes Wohnambiente. Heute gibt es den Klassiker von damals im neuen Design.

Speziell mit  Deckenpaneelen in Birkenholzoptik wirken Räume hell und warm zugleich. Kombiniert mit frischen Pastellfarben wie grün, flieder oder orange ist schnell der moderne New Country Look kreiert. Entscheiden Sie sich für Echtholzpaneele sind diese, je nach Herkunftsland des Birkenholzes, in den Farben weiss bis mittelbraun erhältlich. Sie bestehen aus Deckfurnier, Trägerplatte und mitteldichter Faserplatte (MDF). Paneele aus Echtholz können ohne großen Aufwand beliebig oft gestrichen werden.
Kunststoffpaneele dagegen sind besonders für Feuchträume, wie Küche und Bad, geeignet und mit individuell wählbaren Dekoren in Birkenholzoptik lieferbar. Das Kunststoffpaneel wird aus einer Schutzschicht, einer Trägerplatte und dem Dekorpapier gefertigt.

Mit nur einem Bauelement werden somit verschiedene Einrichtungsstile verkörpert. Für ein romantisches Wohnambiente im Schlafzimmer sind beispielsweise Deckenpaneele mit Maserung  zu empfehlen. Der puristische Einrichtungsstil glänzt mit klaren, glatten Flächen und erwartet somit helle Farben mit schlichten Dekoren. Dies ist besonders im Eingangsbereich, Wohnzimmer aber auch im Büro ein Hingucker.

Selbst die Räume werden je nach Verlegerichtung der Deckenpaneele optisch verändert. Liegen sie in Längsrichtung werden Wohnräume verlängert. In Querrichtung verlegte Paneele gleichen ungünstige Raumproportionen aus.

Doch Deckenpaneele bringen nicht nur optische Vorteile. Auch funktionell können sie punkten. Gerade in Mehrfamilienhäusern wird durch den erhöhten Dämmwert und der Schallschutzfunktion ein verbesserter Wohnkomfort erreicht. Weiterhin weisen Deckenpaneele eine hohe Lichtbeständigkeit auf. Das alljährliche Überstreichen der Decke fällt somit aus. Lediglich ein feuchtes Tuch ist für die Reinigung zu empfehlen. Die Paneele danken es uns mit ihrer Langlebigkeit.

Die Wand oder Decke mit Paneelen verkleiden

Written by admin. Posted in Wandgestaltung

Paneele verlegen

Panelle können, egal ob sie an der Wand oder an der Decke angebracht werden, die optische Wirkung eines Raumes verbessern und ihm eine vollkommen neue Optik verleihen. Auch das Paneele Verlegen kann mit ein wenig Fingerspitzengefühl und handwerklichem Geschick selbst vorgenommen werden.

Welche Vorbereitung von Nöten ist

Zu Beginn muss eine Unterkonstruktion angefertigt werden, an der die Paneele angebracht werden. Hierfür eignen sich Dachlatten ideal. Sie werden stabil an der Decke, beziehungsweise der Wand, befestigt und bieten so für die Wand- und Deckenverkleidung eine gute Grundlage. Handelt es sich um eine Betondecke, können Sie zum Befestigen Durchsteckdübel verwenden und die Latten an die Decke bohren. Wurde der Dübel durch die Latte gesetzt, kann direkt mit dem Schrauben begonnen werden. Dabei empfiehlt es sich, einen Lattenabstand von rund 50 Zentimetern einzuhalten. Je nach Ihrer persönlichen Montagesituation kann auch eine Konterlattung von Nöten sein. Dies ist der Fall, wenn beispielsweise ein Hohlraum zur Wand oder zur Decke hin gewünscht wird. Die untenliegende Lattung sollten Sie stets in Laufrichtung der anschließend anzubringenden Paneele verlegen, während die Konterlattung quer dazu verläuft. Mit Hilfe einer Wasserwaage kann die Unterkonstruktion geprüft und anschließend das Paneele Verlegen begonnen werden.

Wie die Paneele angebracht werden

Verzinkte Profilbettkrallen dienen als Befestigung. Die Paneele dürfen niemals direkt genagelt oder aber angeschraubt werden. Die Anfangskralle hilft dabei, das erste Paneel zuverlässig zu befestigen. Hierbei müssen Sie lediglich die Krallen an der Unterkonstruktion festnageln und anschließend das erste Paneel an der Kralle ansetzen und die gegenüberliegende Seite ebenfalls mit einer Kralle befestigen. Anschließend wird eine lose Feder eingesetzt und das nächste Paneel angebracht, das auf die gleiche Art mit den Krallen befestigt wird. Fällt es Ihnen während der Befestigung schwer, die Bretter zu halten, so kann eine Profibrettzange helfen. Sie übernimmt die Funktion einer dritten Hand und erleichtert die Arbeit enorm.

Eine Deckenbeleuchtung in eine Paneeldecke montieren

Written by admin. Posted in Wandgestaltung

Deckenbeleuchtung

Sie haben sich für eine Paneeldecke entschieden, in der Sie eine Deckenbeleuchtung montieren möchten. Für die verschiedenen Paneelsysteme sind unterschiedliche Leuchten auf dem Markt, welche zum Deckensystem passend gewählt werden können. Entscheiden Sie sich für eine Niedervolt-Beleuchtung, so müssen Sie neben den Deckenleuchten auch noch einen Trafo mit einbauen. Bei einer 230-Volt-Beleuchtung brauchen Sie dies nicht zu berücksichtigen.

Eine Beleuchtung mit Niedervolt an der Decke anbringen

Bei einer Niedervolt Deckenbeleuchtung benötigen Sie neben den Deckenleuchten und einem Trafo auch noch die richtigen Kabelverbindungen. Bei den meisten Niedervolt Beleuchtungssystemen sind bereits Kabel vorhanden, welche durch ein Steckprinzip miteinander verbunden werden können. Wollen Sie jedoch lieber selbst die Installation vornehmen, so sollten Sie für diese Deckenbeleuchtung Kabel verwenden, welche über einen Aderquerschnitt von 4 Millimetern verfügen. Nach dem Ausschneiden der Löcher mittels einer Lochsäge in die Deckenpaneele, können Sie die Montage vornehmen. Sie sollten dabei die Kabel sorgfältig auslegen, sodass diese nicht knäueln oder sich überschneiden, ansonsten wäre die Gefahr eines Schmorbrandes zu groß.

Eine Beleuchtung an der Decke von 230 Volt installieren

Montieren Sie eine Deckenbeleuchtung mit 230 Volt, so können Sie sich hierbei für zwei Varianten entscheiden. Weil die Leuchtkörper im Innenbereich heiß werden, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass das Kabel diese besagten Stellen nicht berührt. Im Besonderen sollten Sie in Feuchträumen aufpassen. Um auf Nummer sicher zu gehen, können Sie bei der Deckenbeleuchtung ein Einbaugehäuse verwenden. Dieses setzen Sie bereits noch während des Vertäfelns ein. Schneiden Sie zudem mit einer Lochsäge exakt die Größe des Einbaugehäuses aus. Nun können Sie das Paneel an der Decke anbringen. Sobald Sie das Kabel verlegt haben, können Sie die Vertäfelung fertigstellen. Mit dem Einbaugehäuse haben Sie auch in Feuchträumen den geeigneten Schutz und Sie können die Deckenbeleuchtung einbauen.

Deckenpaneele als Produkt zur Raumgestaltung

Written by admin. Posted in Wandgestaltung

Deckenpaneele

Deckenpaneele sind das ideale Produkt, um in relativ kurzer Zeit einen Raum zu einem völlig neuen Aussehen zu verhelfen. In alten Häusern sind die Decken oft noch sehr hoch. Was für den einen den absoluten Altbau Charme versprüht, treibt dem anderen angesichts der Heizkosten den Schweiß auf die Stirn. Hier kann man mit Deckenpaneelen Abhilfe schaffen. Hohe Decken lassen sich damit auf die gewünscht Höhe abhängen.

Aber auch bautechnische Mängel und auf Putz verlegte Leitungen lassen sich unter den Paneelen bestens verstecken. Auf den ersten Blick sieht man dann nur das saubere Ergebnis, nicht die architektonische Notwendigkeit dahinter. Aber auch nur der Wunsch nach einer Umgestaltung lässt sich mit Dekorpaneelen für die Decke relativ einfach und schnell umsetzen.

Deckenpaneele waren schon einmal groß in Mode. Man erinnere sich an Styroporpaneele oder dunkle, schwere Holzdecken. Damals sehr im Trend, würde man damit heute kaum jemanden mehr begeistern können. Heute gibt es Paneele einer modernen Generation, mit der sich die individuellen Raumgestaltungen relativ einfach umsetzen oder auch nur ergänzen lassen. Auch Dachschrägen können mit Deckenpaneelen zu ihrem großen Auftritt kommen und einmal ganz anders in Erscheinung treten.

Die Auswahl der Dekore ist sehr vielfältig. Helle bis dunkle Holznachbildungen, weiße Paneele in glänzend oder matt, unifarbene Beige- und Cremetöne, florale Muster und noch viele andere Designs sind erhältlich. Der Fantasie bei der Raumgestaltung sind somit keine Grenzen gesetzt. Mit der großen Auswahl an Deckenpaneelen können Sie individuell mit kreativen Wohnideen Ihrer Persönlichkeit Ausdruck verleihen.

Mit der jeweiligen Auswahl an Dekor, Format und Struktur der Paneele, bestimmen Sie das Gesamtbild der Decke. Aber auch das Fugenbild spielt eine Rolle. Hier gibt es die Möglichkeit, zwischen Sichtfugen oder einem fugenlosen Gesamtbild zu wählen, je nach Wahl der Paneele. Mit Klick-Systemen ausgestattete Paneele sind schnell und einfach angebracht.

Mit eingebauten oder angebrachten Lichtsystemen rücken Sie dann die Decke und auch den gesamten Raum ins rechte Licht. Die Bewunderung für eine perfekte Raumgestaltung wird Ihnen dann sicher sein.

Einfach und schön die Wand verkleiden

Written by admin. Posted in Wandgestaltung

Wand Paneele

Ob aus architektonischer Notwendigkeit oder aus Freude am Gestalten, Wand Paneele eignen sich besonders gut, um in kurzer Zeit für ein völlig neues Aussehen eines Raumes zu sorgen. Meist soll der ganze Raum ein neues Outfit bekommen, manchmal aber nur eine Wand oder ein anderes, bestimmtes Teilstück im Raum. Hierfür eignen sich Wand Paneele besonders gut, um in kurzer Zeit sein Ziel zu erreichen.

Und die Vielfalt der angebotenen Paneele ist groß. Zeitlos schöne Holzdekore, unifarbene Wand Paneele oder Paneele mit Steinoptiken und die innovativen, dreidimensionalen Oberflächen stehen in den unterschiedlichsten Ausführungen zur Verfügung. Hier findet sich für jeden Geschmack das passende Produkt.

Holzdekore gibt es in allen üblichen Holzsorten und den jeweiligen Farben. Von den ganz hellen Holzfarben über honiggelb und hellem rotbraun, bis zu den dunklen Holzfarben finden sich für jeden Gestaltungsstil die geeigneten Wand Paneele. Paneele in modernem Hochglanz-weiß und Edelweiß und auch Alu-weiß benannte Paneele sorgen für ein frisches Ambiente mit modernen Einrichtungsgegenständen.

Neue Dimensionen in der Raumgestaltung erreicht man mit so genannten Systempaneelen. Hier gibt es zum Beispiel Paneele mit einer Betondekor-Oberfläche. Glatt verlegt bilden sie den angesagten Loft – Charakter im Raum. Eine Hoch-Tief Anbringung der einzelnen Paneele erzeugt den angesagten 3D Effekt und wirkt somit sehr natürlich.

Ein urgemütliches Raumdesign erreicht man mit Steinpaneelen. Ein natürlicher optischer Eindruck bildet die Grundlage, um modern oder mediterran zu gestalten. Erhältlich sind hier viele verschiedene Steinmuster in mehreren Farben.

Die meisten Wand Paneele sind heutzutage schon feuchtraumgeeignet. Das macht eine ungewöhnliche Optik auch beim Gestalten von Küchen und Bädern möglich. Leisten Sie sich diese edle Art der Raumgestaltung in Ihrem Zuhause, die Bewunderung darüber wird Ihnen sicher sein.