Vordächer für Haustüren – Form und Funktion
Die Vordächer für Haustüren sind sehr beliebt, denn diese können eine etwas monotone Fassade auflockern und ein Haus aufwerten. Zusätzlich wird der individuelle Charakter von einem Besitzer betont und es verleiht dem Haus ein Gesicht. Heutzutage sind die Vordächer für Haustüren sehr beliebt, doch bei Altbauten, die noch nicht saniert oder renoviert wurden, wird dann oft festgestellt, dass es hier nur ganz selten Vordächer für Haustüren gab. Hierfür könnte es einige Gründe geben. Mit zu den Gründen gehört, dass die Baukosten schon zu früherer Zeit bedacht werden mussten und die nicht ganz so wichtigen Sachen wurden einfach nicht gebaut. Die Materialien der heutigen Zeit waren zudem auch noch fremd und auch gewisse Konstruktionen gab es noch nicht.
Die Aufgaben der Vordächer für Haustüren
Mehrere Aufgaben werden von den Vordächern erfüllt und dazu gehört, dass diese eine optische Zierde darstellen und den Eingangsbereich vor Wetter und Wind schützen. Bei Bedarf können noch seitliche Schutzvorbauten angebracht werden, womit die Funktion von den Vordächern noch ergänzt werden kann. Sicherheit und Helligkeit bietet eine integrierte Zusatzbeleuchtung bei Dunkelheit.
Das Material und die Konstruktion
Vordächer für Haustüren haben eine optische und funktionale Wirkung. Dies wird je nach Gebäudestil und Gebäude immer verschieden bewertet. Es gibt für die Vordächer verschiedene Materialien und Konstruktionen. Auf jeden Fall sollten sich Vordächer für Haustüren dem Gebäudestil anpassen, egal ob diese aus Edelstahl oder aus Glas sind. Dies ist auch bei dem nachträglichen Einbau sehr wichtig. Beinahe immer passen dabei eben die Konstruktionen aus Glas oder Edelstahl in das Gesamtbild. Sie werden feststellen, dass sich ein Glas-Vordach oder Vordächer für Haustüren aus Plexiglas in der Erscheinung eher dezent zurückhalten. Ein edler-avantgardistischer Charakter wird mit einem Vordach aus Edelstahl und mit Glasanteil erreicht. Auch Aluminium-Konstruktionen sind sehr beliebt. Die Farbe kann dabei in Form von einer Pulverbeschichtung vom Werk aufgebracht werden und damit werden Sie lange Zeit etwas von dem Vordach haben. Genauso gibt es aber auch viele Menschen, die lieber zu einer Holzkonstruktion greifen. Hier müssen allerdings die Proportionen beachtet werden, da eine dunkle Variante schnell erdrücken wirken kann.
Die Formenvielfalt
Für die Vordächer für Haustüren gibt es verschiedene Dachformen und diese können sehr individuell ausfallen. Die Standardformen sind Flachdach, Spitzdach, Bogendach oder Pultdächer. Im Vergleich zu dem Eingang ist das Vordach in der Regel mindestens genauso breit oder auch etwas breiter. Im Vergleich zu einer schweren Konstruktion wirken Vordächer für Haustüren mit einer grazilen schlichten Ausführung oft ansprechender.
Sie können sich Vordächer für Haustüren einfach beim Händler anschauen. Da sie oft realitätsnah präsentiert werden, können Sie die Wirkung einfach selbst beurteilen.
Tags: Haustüren, Türen, Vordächer für Haustüren
Trackback from your site.